Coaching ist ein lösungsorientierter, effizienter und wertschätzender Prozess, der sowohl im Privatbereich als auch im Business Bereich, sowohl für Führungskräfte als auch für Personen ohne Führungsverantwortung erfolgreich Anwendung findet.
Das Erstgespräch dient hier dazu, um gemeinsam mit dem Klienten /der Klientin oder dem Kunden / der Kundin eine detaillierte und klare Auftragsklärung zu vereinbaren und ein konkretes Coaching Ziel zu definieren. Was genau soll im Coaching erreicht und bearbeitet werden? Was soll im Coaching Setting nicht passieren? Dieser transparente Zugang stellt die Weichen für ein erfolgreiches und lösungsorientiertes gemeinsames Arbeiten. Meine Überzeugung ist es, dass jeder Mensch selbst sein bester Experte ist und selbst Lösungen für sämtliche auch noch so komplexe Probleme findet. Meine Aufgabe als Coach ist es hier, klar als Sparring Partner zu agieren und KlientInnen und KundInnen dabei zu unterstützen, andere Perspektiven und Sichtweisen einzunehmen, um sich selbst weiterzuentwickeln und selbstwirksam Probleme zu lösen, persönliche Hindernisse zu überwinden oder wichtige Entscheidungen zu treffen.
Im gesamten Coaching Prozess steht selbstverständlich der Mensch in seiner ganz speziellen Lebenssituation, mit seinem ganz individuellen Verhalten und all seinen Fähigkeiten, Rollenbildern und Werten im Mittelpunkt. Allerdings liegt der Fokus hier auch stark darauf, dass jeder Mensch beruflich und privat Teil eines Systems ist. Jede persönliche Haltung und Veränderung wirkt sich somit auch auf das gesamte soziale Umfeld oder berufliche Netzwerk aus.
Besonders im Karrierecoaching oder Führungskräftecoaching kann am Anfang die Vorgabe bestimmter Testverfahren von Vorteil sein. So kann man mithilfe von standardisierten Verfahren genaueren Aufschluss darüber bekommen, welche Potenziale und Verbesserungspotenziale eine Person mitbringt. Das ermöglicht danach oftmals einen noch effizienteren Coachingprozess.